Nachhaltigkeits Beirat

 

Alle gesellschaftlichen Gruppierungen sind vertreten

Der Nachhaltigkeitsbeirat ist ein Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kirche, Soziales, Vereinen und Institutionen.Der Nachhaltigkeitsbeirat wurde im Jahr 2019 gegründet. Seine Aufgabe ist es, gemeinsam mit der Kreisverwaltung, das nachhaltige Kreisentwicklungskonzept zu erarbeiten.

 

Viele Sichtweisen einbeziehen

Durch die vielen verschiedenen Interessen und Sichtweisen, die im Nachhaltigkeitsbeirat zusammentreffen, soll sichergestellt werden, dass das nachhaltige Kreisentwicklungskonzept inhaltlich möglichst breit aufgestellt ist. Der Nachhaltigkeitsbeirat tagt unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Klaus Michael Rückert.

Im Nachhaltigkeitsbeirat sind Personen aus folgenden Bereichen vertreten:

  • Politik (Kreistag und Gemeindetag Kreisverband Freudenstadt)
  • Natur, Umwelt, Klima (z.B. Naturschutzverbände und Nationalpark)
  • Landwirtschaft und Forst (z.B. der Kreisbauernverband, die Landfrauen und die Forstverwaltung)
  • Wirtschaft und Arbeit (z.B. ausgewählte Firmen, IHK  und Kreishandwerkerschaft)
  • Soziales und Gesundheit (z.B. Kirchen, freie Wohlfahrtsverbände, Sportkreis, Kreisärzteschaft)
  • Bildung (z.B. Kreisschulen und VHS)
  • Sicherheit (z.B. Polizei und Feuerwehr)

Bislang hat der Nachhaltigkeitsbeirat viermal getagt und dabei die zentralen Elemente der nachhaltigen Kreisentwicklungskonzeption erarbeitet. Das nächste Arbeitstreffen ist gegen Ende des vierten Quartals 2023 geplant.