Klimaschutzkonzept für den Landkreis Freudenstadt
Unter Einbindung der zentralen Akteurinnen und Akteuren im Landkreis wird ein integriertes Klimaschutzkonzept (inkl. eines Fahrplans zur Erreichung der Klimaneutralität) für den Landkreis Freudenstadt erstellt.
Information: Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Die Kreisverwaltung weist auf bereits bestehende Informationsangebote zu den Themen Nachhaltiges Bauen und nachhaltiges Sanieren hin
Wasserstoff-Modellregion
Die Kreisverwaltung erstellt eine Konzeption zum Aufbau einer Wasserstoff-Modellregion im Landkreis Freudenstadt. Schwerpunkte der Konzeption sind unter anderem: Erzeugung von grünem Wasserstoff, Einsatz von grünem Wasserstoff bei Großverbrauchern (z.B. Gewerbe und Industrie), im ÖPNV / Verkehr, Vertrieb und Einsatz von grünem Wasserstoff im Gasnetz und Speicherung von grünem Wasserstoff.
Klimafolgen-Anpassungskonzept
Die Kreisverwaltung erarbeitet ein Konzept zur Klimafolgenanpassung im Landkreis Freudenstadt - bezogen auf landkreiseigene Gebäude und Liegenschaften und Infrastrukturen.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Die Kreisverwaltung verstärkt ihre Beratung zum Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung vor allem für private Waldbesitzer.
Das Pilotprojekt "Waldgemeinschaft Eutingen" wird weiterverfolgt und dessen Übertragbarkeit geprüft.